Lexikon
Sonntag, 24. Januar 2021
A/D-Wandler AC-3 Aktiver Subwoofer Aktivweiche Amaray-Box Anamorph Angle (Multi-Angle) Audio Audio-CD Auflösung Bildformate Bit Bitstromwandler Blu-ray CD CD-R CD-ROM CD-RW Center Composite-Videosignal D/A-Wandler Datenkompression /-reduktion Decoderkarte Decoding / Dekodierung Delay Digital Digitaleingang / -ausgang Digitales Video Digitalisieren Dolby Digital (5.1) Dolby Digital 2.0 Dolby Digital EX Dolby E Dolby Surround Dolby Surround Pro Logic Dolby Surround Pro Logic II Double Layer Double Side DTS DVD-Audio DVD-Enhanced DVD-Forum Effectspeaker Eingangspegelregler Eingänge Encoding / Enkodieren Endstufen / Endverstärker Equalizer Euro-AV Fernsehnorm Frequenz Frontspeaker Fullrange Goof HiFi Hochtöner Hosidenbuchse Interaktivität Ionenhochtöner Jewel Box Kameraperspektive Kindersicherung Komponentenausgang Layer LCD-Projektor LD Letterbox LFE Ländercode Magnetische Abschirmung Menü Mitteltöner MP3 MPEG 2 MPEG-2-Audio NTSC PAL Pan & Scan Parental Lock Passivfilter PCM Pits Rearspeaker Rearspeaker Regionalcode RGB Rückprojektor Röhrenprojektor Scart SDDS Secam Single Side / Single Layer Snapper-Box Stereo Subtitle Subwoofer THX Verstärker VHS Video-CD Virtual Dolby Surround Wiedergabeformat Zeitverzögerung
Seite
drucken
A/D-Wandler
Analoge Signale werden in digitale Signale umgewandelt. Um dies zu erreichen werden elektrische Schwingungen in kurzen Zeitabständen "abgetaste" und jeder der Abtastwerte in eine Zahl verwandelt. Je mehr Zahlenstellen von dem Sytem verarbeitet werden können, desto grösser die Genauigkeit.